- Meldung
Prix Moulines geht an Christian Roesti
1/16- Medienmitteilung
Verborgene Schätze der Natur im Scheinwerferlicht
Bild: Naturmuseum Solothurn2/16- Meldung
INTECOL 2022
3/16- Medienmitteilung
Immer stiller und eintöniger: Erster umfassender Bericht zum Zustand der Insekten in der Schweiz
Bild: Monika Rohner4/16- 2021
- Artikel
Die Töpferwespe im Haus
Bild: David Genoud5/16- 2021
- Newsletter
Informationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 156
Bild: Forum Biodiversität Schweiz6/16- Medienmitteilung
Klima und Biodiversität gemeinsam schützen
Bild: Oliver Born7/16- Meldung
Prix Moulines geht an Rudolf Bryner
8/16- 2021
- Buch
Handbook on natural history collections management
Bild: Swiss Academy of Sciences (SCNAT) • Platform Biology9/16- Meldung
Schneefliegen (Chionea) im Auengebiet Selhofenzopfen
Bild: © Sarah Rohr10/16- Meldung
Die entomologischen Sammlungen werden digitalisiert!
11/16- Meldung
Die neue Zeitschrift der SEG ist online!
12/16- Meldung
Zurück ins Eozän: Schlupfwespen in der Paläotaxonomie
13/16- Meldung
Invasive Hornisse erreicht die Schweiz
Bild: Danel Solabarrieta, www.flickr.com, CC BY-SA 2.014/16- Meldung
Farbmarkierte Admirale melden!
Bild: Chr. Fischer, wikimedia, CC BY-SA 4.015/16- Meldung
200 neue Arten – 200 Jahre Biodiversitätsforschung
Bild: Glaw, Vences, Andreone & Vallan, 200116/16
Aktuell:
> NEWS (26.02.23): alle Bände von drei weiteren entomologischen Zeitschriften sind nun via www.e-periodica verfügbar: Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel & die Vorgängerzeitschriften
> NEWS (09.03.23): Herzlichen Glückwunsch an Christian Roesti, den Gewinner des Prix Moulines 2023!
> NEWS (26.02.23): Bände von zwei weiteren entomologischen Zeitschriften sind nun via www.e-periodica verfügbar: Insecta Helvetica Catalogus and Insecta Helvetica Fauna
> NEWS (08.12.22): Im Jahr 2005 veröffentlichte Peter Sonderegger (1942-2017) sein Hauptwerk "Die Erebien der Schweiz", ein sehr wichtiger Beitrag zur Kenntnis der Schweizer Schmetterlinge, für den er mit dem Prix Moulines ausgezeichnet wurde. Der SES hat nun zusammen mit Peters Familie eine digitale Kopie über Zenodo zur Verfügung gestellt. Die SES dankt der ETH-Bibliothek für die Unterstützung bei der Digitalisierung dieser wichtigen Publikation.
> NEWS (10.11.22): Bände von zwei weiteren entomologischen Zeitschriften sind seit heute via www.e-periodica verfügbar: Entomo Helvetica & eine der Vorgängerzeitschriften Bulletin romand d'entomologie
News:
Insekten — Vielfalt ohne Grenzen
Insekten sind bei weitem die artenreichste Gruppe aller Organismen. Alleine aus der Schweiz kennen wir über 30'000 Arten – das zehnfache aller Pflanzenarten! Entsprechend vielfältig ist der Einfluss der Sechsbeiner auf die Umwelt und damit unser tägliches Leben.
In diesem Portal publizieren wir in regelmässigen Abständen Neuigkeiten über Insekten aus allen Gebieten der Forschung. Lassen Sie sich inspirieren!

Die Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft (SEG)!
Kontakt
Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG)
c/o PD Dr. Dominique Mazzi
Agroscope Cadenazzo
A Ramél 18
6593 Cadenazzo