Mitglied der SCNAT

Die SEG fördert die Zusammenarbeit unter den Entomologinnen und Entomologen. Sie steht sowohl Berufsleuten als auch Interessierten offen. Der Schwerpunkt der SEG liegt bei der Erforschung der einheimischen Insekten.

Bild: LaMantarraya, stock.adobe.com

Aktuell:

> NEWS (09.03.23): Herzlichen Glückwunsch an Christian Roesti, den Gewinner des Prix Moulines 2023!

> NEWS (26.02.23): Bände von zwei weiteren entomologischen Zeitschriften sind nun via www.e-periodica verfügbar: Insecta Helvetica Catalogus and Insecta Helvetica Fauna

> NEWS (08.12.22): Im Jahr 2005 veröffentlichte Peter Sonderegger (1942-2017) sein Hauptwerk "Die Erebien der Schweiz", ein sehr wichtiger Beitrag zur Kenntnis der Schweizer Schmetterlinge, für den er mit dem Prix Moulines ausgezeichnet wurde. Der SES hat nun zusammen mit Peters Familie eine digitale Kopie über Zenodo zur Verfügung gestellt. Die SES dankt der ETH-Bibliothek für die Unterstützung bei der Digitalisierung dieser wichtigen Publikation.

> NEWS (10.11.22): Bände von zwei weiteren entomologischen Zeitschriften sind seit heute via www.e-periodica verfügbar: Entomo Helvetica & eine der Vorgängerzeitschriften Bulletin romand d'entomologie

> NEWS (24.10.22): Die Anmeldung für den XII. Europäischen Entomologiekongress (ECE 2023), der vom 16. bis 20. November 23 in Heraklion, Kreta, stattfinden wird, ist ab sofort möglich.

> NEWS (28.09.22): In Zusammenarbeit mit der ETH-Bibliothek und dank der grosszügigen Unterstützung der SCNAT, digitalisiert die SEG gegenwärtig diverse entomologische Zeitschriften der Schweiz. Künftig werden sämtliche Bände dieser Zeitschriften im pdf-Format via www.e-periodica.ch online verfügbar sein. Gestern sind 2 neue Reihen dort erschienen: Entomologica Basiliensia et Collectionis Frey & die Vorgängerzeitschrift Entomologica Basiliensia.

> NEWS (06.07.22): neue topical collection in der SEG-Zeitschrift Alpine Entomology zu "Impacts of alien insects in the Alpine ecosystem": LINK zum Artikel im Blog von Pensoft & mehr Details auf der Webseite der Zeitschrift

> NEU: Rote Listen für einheimische Libellen und Zikaden (BAFU/CSCF)

> Radio-Interview mit Thibault Lachat zum Thema "Peut-on sauver les insectes ? (1/5) - Comment éviter lʹextinction ?": LINK

> Persönliche Statements von Entomologen zur Entwicklung der Insektenfauna in der Schweiz


News:

Insekten — Vielfalt ohne Grenzen

Insekten sind bei weitem die artenreichste Gruppe aller Organismen. Alleine aus der Schweiz kennen wir über 30'000 Arten – das zehnfache aller Pflanzenarten! Entsprechend vielfältig ist der Einfluss der Sechsbeiner auf die Umwelt und damit unser tägliches Leben.

In diesem Portal publizieren wir in regelmässigen Abständen Neuigkeiten über Insekten aus allen Gebieten der Forschung. Lassen Sie sich inspirieren!


Cover Alpine Entomology 5 2021
Bild: SEG / Pensoft

Alpine Entomology

Die Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft (SEG)!


Kontakt

Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG)
c/o PD Dr. Dominique Mazzi
Agroscope Cadenazzo
A Ramél 18
6593 Cadenazzo

Foto Dominique Mazzi SEG

Die Insekten machen den grössten Teil der tierischen Vielfalt aus. Neben ihrem Artenreichtum beeindrucken Insekten durch die vielfältigen Facetten ihrer Biologie, sowie weitreichende Interaktionen mit anderen Organismen. Insekten vollführen wichtige Ökosystemleistungen, und sind von zentraler Bedeutung für die Menschen.

Die Insektenvielfalt ist weltweit bedroht. Es ist daher wichtiger denn je mehr über die Diversität, Evolution, Verbreitung und Ökologie dieser faszinierenden Tiere zu verstehen.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1858 fördert die Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG) die Erforschung der Insekten auf allen Gebieten. Sie tut dies durch die Publikation der Reihe "Fauna Helvetica" und der Zeitschrift "Alpine Entomology", die Organisation von Tagungen und die Unterstützung von Arbeitsgruppen. All diese Aktivitäten haben zum Ziel, Entomologen und entomologisch Interessierte untereinander zu verbinden.

Werden auch Sie jetzt Mitglied!

Dominique Mazzi

Präsidentin der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft