Mitglied der SCNAT

Die SEG fördert die Zusammenarbeit unter den Entomologinnen und Entomologen. Sie steht sowohl Berufsleuten als auch Interessierten offen. Der Schwerpunkt der SEG liegt bei der Erforschung der einheimischen Insekten.

Bild: LaMantarraya, stock.adobe.com

Prix Moulines geht an Raymond Guenin

Der prestigeträchtige Prix Moulines für eine herausragende entomologische Publikation geht an den «Bildatlas der Rot- und Grünwidderchen des Alpenraums (Zygaenidae: Zygaeninae, Procridininae, Chalcosiinae)» (2023, Contributions to Natural History, 39: 1-1007).

Zygaena purpuralis oder Zygaena minos? Die beiden Arten sind nur genitalmorphologisch sicher unterscheidbar (Bild Raymond Guenin)

Nach intensiver Vorarbeit und dank der Unterstützung zahlreicher Expertinnen und Experten ist Ende Juli 2023 der „Bildatlas der Rot- und Grünwidderchen des Alpenraums (Zygaenidae: Zygaeninae, Procridininae, Chalcosiinae)“ als 39. Band der Reihe „Contributions to Natural History“ des Naturhistorischen Museums der Burgergemeinde Bern erschienen. Seit Jahren laufen Untersuchungen zur Erfassung der Artenvielfalt in verschiedensten Lebensräumen. Gleichzeitig wurde die Bedeutung von Museumssammlungen als unverzichtbare Grundlage für historische Vergleiche neu erkannt. Voraussetzung für zuverlässige Aussagen über faunistische Veränderungen ist eine einwandfreie Artbestimmung. Ziel war es deshalb, für alle in der Schweiz und im gesamten Alpenraum nachgewiesenen Arten die zur Bestimmung wichtigen Merkmale, deren Variabilität und weitere Informationen in einem Band zusammenzustellen. Darüber hinaus werden auch Einblicke in ältere, heute kaum bekannte Werke gewährt. Die genitalmorphologische Untersuchung bildet einen Schwerpunkt im „Bildatlas“, da sie mit einfachen Mitteln durchgeführt werden kann und zumal zahlreiche Arten der Zygaenidae nur auf diese Weise bestimmt werden können.

Druckexemplare der Arbeit können HIER bestellt werden.

Die Arbeit ist elektronisch auf der Plattform E-periodica via diesem LINK öffentlich zugänglich.

Die Jury war insgesamt von der hohen Attraktivität dieses umfangreichen Werkes begeistert, und gratuliert dem wohlverdienten Autor herzlich zum Preis.

Die Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG) hat an ihrer Jahresversammlung entomo.ch 2025 in Sion den Prix Moulines verliehen. Mit dem Preis wird alle zwei Jahre eine herausragende Arbeit über Schweizer Insekten ausgezeichnet.

Raymond Guenin bei der Sichtung der Belege, die während einer Exkursion in die Südalpen gesammelt wurden (Bild Gerhard Tarmann)
Raymond Guenin bei der Sichtung der Belege, die während einer Exkursion in die Südalpen gesammelt wurden (Bild Gerhard Tarmann)
  • Zwei typische Vertreter der Rot- und Grünwidderchen: Zygaena purpuralis (rechts) und Adscita geryon (links). In der Mitte eine Langhornmotte (Bild Raymond Guenin)
  • Lamina dorsalis des männlichen Genitalapparates von Zygaena minos (Bild Raymond Guenin)
  • Zwei typische Vertreter der Rot- und Grünwidderchen: Zygaena purpuralis (rechts) und Adscita geryon (links). In der Mitte eine Langhornmotte (Bild Raymond Guenin)1/2
  • Lamina dorsalis des männlichen Genitalapparates von Zygaena minos (Bild Raymond Guenin)2/2

Kategorien