Mitglied der SCNAT

Die SEG fördert die Zusammenarbeit unter den Entomologinnen und Entomologen. Sie steht sowohl Berufsleuten als auch Interessierten offen. Der Schwerpunkt der SEG liegt bei der Erforschung der einheimischen Insekten.

Bild: LaMantarraya, stock.adobe.com

Entomo Helvetica Band 11, 2018

Entomologische Zeitschrift der Schweiz

Entomo Helvetica 2018/11: Titelseite

Die Nachricht erregte 2017 grosses Aufsehen: Gemäss wissenschaftlichen Studien, die in Deutschland von 1989 bis 2016 in 63 Schutzgebieten durchgeführt wurden, hat sich die Biomasse von Fluginsekten in einem Vierteljahrhundert um 75 % reduziert (Hallmann et al. 2017). Der Rückgang der Insekten ist aber nicht wirklich eine Überraschung: Praktisch alle Feld-Entomologen haben dies schon beobach- tet. Schmetterlinge sind auf den Wiesen selten geworden, Wildbienen verschwinden, der Gesang der Heuschrecken ertönt monoton im hohen Gras ... Sogar den Nicht-Spezialisten ist die Verarmung der Insektenwelt nicht entgangen. Während früher auf einer Autofahrt mehrere Stopps nötig waren, um die Windschutzscheibe zu reinigen, ist das heute kein Problem mehr. Auf einer Strecke von 300 km finden sich bestenfalls ein paar kleine zerquetschte Mücken auf der Scheibe. Das sind gute Nachrich- ten für die Autofahrer, aber ein beunruhigendes Zeichen für das Gleichgewicht des Ökosystems und unserer Umwelt.

Das Ausmass der von Hallman et al. (2017) beobachteten Phänomene ist sehr alarmierend und lässt vermuten, dass sich das Problem nicht allein auf Deutschland beschränkt. Die ersten Resultate der Untersuchung enthalten keine Informationen über die erfassten Insekten, die 53 kg gesammelter Insek- ten (!) sind noch nicht bestimmt. Aber unabhängig davon, ob es sich um seltene oder gemeine Arten handelt, wird die Abnahme der Biomasse die Umwelt beträchtlich beeinflussen oder hat es bereits getan.

Ein Beispiel: Ich arbeite in Lausanne in einem Gebäude (Palais de Rumine), das eine Kolonie von Alpenseglern Apus melba beherbergt. Traditionsgemäss kehren die adulten Vögel Anfang April von ihrer Zugreise zurück und beleben den Lausanner Himmel mit ihren schrillen und charakteristischen Rufen. Dieses Jahr trafen sie am 2. April wohlbehalten ein. Aber seit 15 Tagen bleibt der Himmel trotz sonnigem und frühlingshaftem Wetter bedrückend leer. Die Alpensegler sind wieder abgereist. Sind sie unserem hoffnungslos insektenleeren Himmel entflohen?

Insekten spielen eine fundamentale Rolle im Ökosystem. Es ist höchste Zeit, sich um sie zu sorgen und sie zu schützen, egal ob sie selten oder häufig, unscheinbar oder spektakulär, geschätzt oder unlieb- sam sind.

Anne Freitag
(Übersetzung Eva Sprecher)

Kategorien

  • Artenvielfalt
  • Conservation Biology
  • Insekten

Kontakt

Anne Freitag
Naturéum
Département de zoologie
Place de la Riponne 6
1005 Lausanne

Deutsch, Französisch